Daten: |
|
: |
|
Länge über alles: |
98,2 m |
Antrieb: |
6 St. Dieselmotoren Maybach |
Breite: |
11,4 m |
|
2 Wellen |
Tiefgang: |
4,7 |
Leistung: |
10.600 kw / 14.400 PS |
Gewicht: |
2.740 |
Geschwindigkeit: |
15 / 18 kn |
Besatzung: |
130 |
Bewaffnunf:: |
2 St. 100 mm |
SUG: |
35 - 40 |
|
4 St. Bofors 40 mm |
|
|
: |
2 . Ablaufbahnen für Wabos |
|
|
|
Minen |
|
|
|
|
1956 erfogte der Auftrag zum Bau von 11 Tendern des yp 401 für die Versorgung von Schnellbooten, Minensuchern und U-Booten.
Neben der Ruhr fuhren die Donau und Weser zwischenzeitlich als Schulschiff.
Die Beschütze an Bord waren voll automatisch und waren leitgesteuert.
Sie konnten auf Grund Ihrer Bauweise auch als Minenleger und U-Jäger fungieren.
|
Stapellauf |
I.D. |
A.D. |
Werft |
Sontiges |
A 58 Tender Rhein |
10.12.1959 |
06.11.1961 |
26.06.1992 |
Schlieker Werft |
3. SG / Singapore - Sayani |
A 61 Tender Elbe |
05.05.1960 |
17.04.1962 |
17.12.1992 |
Schlieker Werft |
2. SG / 7. SG / Türkei A 579 |
A 62 Tender Weser |
11.06.1960 |
14.07.1962 |
25.07.1975 |
Elsflether Werft |
1. SG / Griechenland |
A 63 Tender Main |
23.07.1960 |
29.06.1963 |
25.11.1993 |
Lindenau Werft |
5. SG / Belgien - Zerlegt |
A 66 Tender Neckar |
26.06.1961 |
07.12.1963 |
30.11.1989 |
Lürssen Werft |
7. SG / 21.01.1991 NL - Vliemeta |
|
|
|
|
|
2 Jahre später in der Türkei verschr. |
A 68 Tender Werra |
26.03.1963 |
02.09.1964 |
21.03.1991 |
Lindenau Werft |
7. SG, ab 1982 6. MG / Eckhard |
A 69 Tender Donau |
26.11.1960 |
23.05.1964 |
01.12.1994 |
Schlichting |
7. SG / Türkei |
|
|
|
|
|
|
|