|
||
Nach der Attacke der Ägypter mit STYX-Flugkörper und der damit verbundenen Versenkung eines israelischen Zerstörers ELAT wurde diese Kursänderung auch bei der Bundesmarine vorgenommen. Erstmalige Ausstattung bei der Tiger Klasse Typ 148. Gefolgt bei den Typen 143 und Typ 143A, Albatros- und Gepard-Klasse |
-Zielsuche: erst passiv, dann bei voreingestellter Entfernung (8/10/12sm) zum Ziel Start der aktiven Radarsuche und bei LOCK ON (Erfassung des Zieles) Steuerung durch Radar. Die letzten 196 m wieder passiv (zu dicht um Radarschwerpunkt auf das Ziel zu bilden) - Die Flughöhe beträgt je nach Voreinstellung 2,3 / 4,5 / 7,3 m über der Wasseroberfläche (Einstellung abhängig von der Wellenhöhe im Zielgebiet) - Der Feststoff im Triebwerk ist handelsübliches, in Form gepresstes Schwarzpulver. |
|
|